Energieversorgung in Gemeindehand
Versorgungseinrichtungen / Energiepolitik
Wasser und Abwasser sind in der Gemeinde Ruppichteroth sicherlich teuer, aber für eine ländliche Gemeinde eher unterdurchschnittlich. Dafür mussten die Grundstückseigentümer in der Vergangenheit sehr hohe Anliegerbeiträge zahlen.
Der Konzessionsvertrag mit dem RWE enthält eine Kündigungsklausel zum 31.12.2016. Diese wollen wir nutzen und gemeinsam mit einem strategischen Partner über die Gemeindewerke GmbH das Stromnetz zurückkaufen. Neben der Unterhaltung des Stromnetzes besteht außerdem die Möglichkeit der wirtschaftlichen Betätigung in den Bereichen Stromproduktion und Stromverkauf.
Forderungen:
- Die Eigenbetriebe für die Kanalisation und die Wasserversorgung bleiben im Gemeindeeigentum bzw. in der Gemeindewerke GmbH
- Die Benutzungsgebühren müssen stabil bleiben. Hierzu sind wir bereit Gebührensenkungspotentiale durch geringere Schuldentilgung zu nutzen
- Übernahme des Stromnetzes nur mit einem kompetenten Partner
- Freistellung der Gemeinde von den Risiken einer Stromnetzübernahme durch Abwälzung auf den strategischen Partner
- Aktive Energiepolitik durch Stromerzeugung (Windräder, Sonnenkollektoren, Biomasse) und Verkauf erfolgt nur, wenn keine nennenswerten finanziellen Risiken damit verbunden sind