Historische Ereignisse

Beschluss des Ruppichterother Gemeinderat im 3. Reich

 

 

Sütterlin – Übersetzung:

Der Herr Ortsgruppenleiter hatte den Antrag eingebracht im Namen der Ortsgruppe:

In der Erkenntnis, dass das Verhalten der Juden immer frecher und arroganter wird und den deutschen Volksgenossen nicht zugemutet werden kann mit diesen Menschen zusammen zu baden, den Beschluss zu fassen, dass das Betreten der Badeanstalt in Ruppichteroth den Juden verboten ist. Ein diesbezügliches Schild soll an der Badeanstalt angebracht werden.

Ferner den weiteren Antrag:

Um den Juden die nationalsozialistischen Prinzipien klar zu machen und in der Erkenntnis, dass das Judentum an dem großen Unglück unseres Volkes und Vaterlandes die Hauptschuld trägt, den Beschluss zu fassen:

1. Kein Jude und keine Jüdin darf in der Gemeinde Ruppichteroth zuziehen.

2. Kein Jude darf ein Haus oder Grundstück  im Gemeindebezirk  Ruppichteroth erwerben.

3. Kein Handwerker , kein Geschäftsmann oder sonst ein Volksgenosse erhält eine Gemeindearbeit oder eine sonstige Gemeindelieferung, der noch mit Juden Verkehr pflegt bzw diese in ihrem  Handeln unterstützt.    

4. Das Kaufen bei Juden bedeutet Verrat am Volk und an der Nation.

Der Leiter der Gemeinde gibt die gesetzlichen Bestimmungen bekannt.

Die Gemeindeältesten beschließen wie vorstehende Anträge gestellt sind.

Mit einem dreifachen „Sieg-Heil“ wird gegen 9:00 die Sitzung vom Leiter der Gemeinde geschlossen.

Manner

                           

Gründung des SPD Ortsverein am 16. März 1919

 

 

SPD-Ruppichteroth-Winterscheid“:

Gründung des Sozialdemokratischen Vereins, Ortsgruppe Winterscheid!

Anfang 1919, wenige Monate nach dem Waffenstillstand von Compiegne am Ende des 1. Weltkriegs, gründeten einige junger Männer- meist Bauernsöhne- in Winterscheid, Amt Ruppichteroth, einen sozialdemokratischen Ortsverein. Treibende Kräfte waren Walter Linke, Lindenhof, und Lehrer Müller aus Bröleck. Bereits im Jahre 1919 bildete der Ortsverein eine Fraktion in der Amtsvertretung Der Verein bestand bis 1933, wurde aber nach dem Krieg nicht wiedergegründet, vielmehr ging er im Ortsverein Ruppichteroth auf.

Tagebuch
Versammlungsberichte des Sozialdemokratischen Vereins Ortsgruppe Winterscheid 1919

Die Abschrift ist dadurch beeinträchtigt, daß der rechte Rand nicht mitkopiert worden ist. Die Ergänzungen wurden,

ཉ? falls zweifelsfrei in normaler Schrift,
ཉ? falls naheliegend kursiv,
ཉ? falls nicht nachvollziehbar durch Punktierung vorgenommen.

Die Abschrift folgt teilweise der damaligen Rechtschreibung, offensichtliche Schreibfehler sind berichtigt.

Sitzungsbericht über die Gründeversammlung des Sozialdemokratischen Vereins Winterscheid am 16. März 1919

Auf Einladung des provisorischen Sozialdemokratischen Komitees versammelt sich am Sonntag den 16. März eine Anzahl interessierter Bewohner der Gemeinde Winterscheid, um die Konstitution des geplanten Vereins vorzunehmen. Die Versammlung wurde um 7 ¼ Uhr eröffnet und es wurde zunächst zum Eintritt in den Verein eingeladen. Hierauf hielt Linke-Lindenhof einen Vortrag über Kapitalismus.

1. Zustand von der Urzeit bis zu den letzten rund 70 Jahren

2. Der moderne Kapitalismus in der neueren Zeit.

Nach Beendigung des Vortrags schlug der Vortragende eine Resolution an die Nationalversammlung vor mit dem Inhalt, daß sämtliche Waldränder auf 6 bis 8 mt abgeholzt werden sollen: Damit soll der Allgemeinheit Mill. von ha zu sofortiger ergiebiger Ernte freigemacht werden, die sonst durch das Holz vollständig unmöglich gemacht wird.

Die Resolution wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Hierauf wurde zur Konstituierung des Vereines geschritten.
Zum Vorstand wurde gewählt:

1. Zum Ehrenvorsitzen Martin Schrößer,
Stellvertreter Joh. Pet. Walterscheid, Winterscheide……….
2. Zum Vorsitzenden Walter Linke, Lindenhof
Stellvertreter Franz Jansen, Winterscheid
3. Zum Schriftführer Phil. Walterscheid, Winters……..
Stellv. Heinrich Fimbach- Wintersc…….
4. Zum Kassierer Jos. Happ – Winters…….
Stellvertreter WIh. Scharrenbroich-Win…….
5. Zu Vertrauensleuten für die einzelnen Ortschaften wurde

gewählt für

ཉ? Stockum, Honscheid, Litterscheid – Wilhelm Derenbach
ཉ? Fußhollen = Phil. Wirges
ཉ? Hatterscheid = Wilh. Jung
ཉ? Derenbach, Schmitzdörfgen u. Holenfeld = Peter Schr……
ཉ? Schreckenberg, Bröl u. lngersau = Joh. Walterscheid
ཉ? Beiert, Broscheid, Walterscheid = Fritz Busch
ཉ? Büchel, Thilhoven, Felderhof, Sieperhof, Tüschenbonnen und Felderhoferbrücke = Lehrer Müller

Es wurde beschlossen, den Beitrag für den Verein auf eine Mark pro Monat festzusetzen.
Die nächste Versammlung soll am Sonntag den 3.. im Lokal Kuhlmann in Winterscheid abgehalten werden. Um 1/2 8 wurde die Versammlung geschlossen.

Versammlungsbericht vom 30.3.19

Die Versammlung wurde um 3/4 6 eröffnet. Der Vorsitzende Jansen erhielt das Wort zu einem Vortrag über Religion und Partei u. Religion u. Schule. Anschließend Vorlesung von Tolstoi über die Revolution. Danach wurde vom Vorsitzenden Linke noch über Kapital u.a. gesprochen. Am Schluße wurde zur regen Werbetätigkeit ermahnt und ein Vergnügungs… in Aussicht gestellt auf den 4. Mai, das Programm soll noch ausgearbeitet werden. Es wurden zwei neue Mitglieder aufgenommen. Die nächste Versammlung soll am 13. April Nachmittags 4 Uhr in der Winterscheidermühle abgehalten werden. Die Versammlung wurde um 8 Uhr geschlossen.

Versammlungsbericht vom 13.4.19

Die Versammlung wurde um 6 Uhr Nachm. durch den Vorsitzenden Linke eröffnet. Lehrer Müller hielt einen Vortrag über die Schule ( desgl.?) Einheitsschule, welcher viel Anklang fand. Nach dem Vortrag wurden noch einige Vereinsangelegenheiten besprochen. Lehrer Müller erbot sich, einen Bienenzuchtkursus abzuhalten, wozu sich einige Teilnehmer meldeten. Am 1. Mai soll eine Versammlung bei Kuhlmann stattfinden, wo das Programm für die Nationalfeier am 4. Mai besprochen wird. Die Versammlung schloß um 8 1/2 Uhr.

Versammlungsbericht vom 1. Mai 19

Die Versammlung wurde um 6 1/2 Uhr Nachmittags eröffnet, durch einen Vortrag des Vorsitzenden Linke über die Bedeutung des ersten Mai für die Sozialdemokratie, der Vortrag dauerte zirka eine Stunde. Bei der nächsten Versammlung soll das Programm des Vereins entwickelt werden. Stellv. Vorsitzender Jansen brachte einige Gedichte zum Vortrag, welche Beifall fanden. Dieser und Sänger des Vereins abwechselnd unterhielten uns mit ihrer Kunst. Dann wurde beschlossen, am Sonntag den 4.Mai Abends 7 Uhr eine vergnügte Abendunterhaltung stattfinden zu lassen (Conzert, Musik und Gesang mit anschließendem Tanz unentgeltlich.

Um 10 Uhr verabschiedeten die Mitglieder sich mit dem Auftrage, recht viele Mitglieder zu werben.

Festbericht vom 4.Mai 19

Der Festabend wurde durch Musikstücke eingeleitet. Dann hielt der Vorsitzende Linke eine Ansprache an die Teilnehmer und machte sie bekannt mit Zweck und Ziel des Vereins. Stellv. Vors. Jansen trug einige Gedichte vor. Die Sänger taten ihr bestes. Ein Humorist brachte einige lustige Sachen, dann wurde das Tanzbein in Bewegung gesetzt, wo es den Teilnehmern am meisten drauf ankam. So hielten die Teilnehmer in musterhafter Ordnung aus bis zum frühen Morgen mit dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen.

Versammlungsbericht vom 18.Mai 19

Die Versammlung wurde um 5 1/2 Uhr eröffnet. Der Vorsitzende Linke hielt einen Vortrag über den Frieden, wird er unterzeichnet oder nicht und was darauf folgt. Der Vortrag war sehr lehrreich und hörten die Teilnehmer… Spannung zu. Es wurden noch verschiedene Fragen beantwortet, womit die Versammlung geschlossen wurde.

Versammlungsbericht vom 29. Juni 19

Die Versammlung wurde um 5 1/2 Uhr Nachmittags eröffnet. Die Beteiligung war sehr schlecht. Der Vorsitzende Linke brachte das Programm für die nächsten Versammlungen vor zunächst sollen wissenschaftliche Vorträge gehalten werden.. Es können sich auch Nichtmitglieder beteiligen. So können dem Verein am besten Mitglieder zugeführt werden. Am Schlusse wurden noch verschiedene Sachen besprochen u.a. das vom … geplante Krankenhaus oder Schwestemheim. Dann die Heimkehr der 55 Gefangenen. Die nächsten Versammlungen sollen am letzten Sonntag jeden Monats im Lokale Kuhlmann abgehalten werden. Die Versammlung schloß um 8 Uhr.

Versammlungsbericht vom 27.7.19

Die Versammlung wurde um 5 1/2 Uhr Nachmittags eröffnet. Es wurden Politische und wirtschaftliche Fragen erledigt u.a. auch die Krankenhausfrage, welche in der Gemeinderathsitzung völlig gescheitert war. Da nichts mehr von Bedeutung zu erledigen war, wurde die Versammlung um 8 Uhr geschlossen.

Versammlungsbericht vom 31.8.19

Die Versammlung wurde um 5 Uhr eröffnet. Da die Beteiligung sehr schlecht war, wurden nur Vereinsangelegenheiten besprochen. Die Versammlung schloß um 7 1/2 Uhr.

Versammlungsbericht vom 21.9.19

Die Versammlung wurde um 5 1/2 Uhr Nachmittags eröffnet. Es wurde über den Parteianschluß gesprochen. Die Teilnehmer entschlossen sich noch keiner Partei anzuschließen. Für die beitragsfreien Zeiten von Mai bis Oktober soll pro Mitglied eine Mark erhoben werden und von Oktober an jeden Monat 0,50 Mk. Wo mehrere Mitglieder einer Familie sind, zahlen nur zwei den Beitrag alle übrigen sind beitragsfrei. Eine Bücherei soll angelegt werden, zum Teil von vorhandenen Büchern der Mitglieder, zum Teil neu anzuschaffende. Wissenschaftliche Vorträge sollen im kommenden Winter gehalten werden. Dazu hat jeder Zutritt. Für jedes Fach der Vorträge haben sich Genossen gemeldet. Die nächsten Versammlungen sollen auf den 2. Sonntag jeden Monats gehalten werden. Auf diesen Versammlungen werden je nach Bedarf Zwischenversammlungen bekanntgemacht. Vollzähliges Erscheinen wird verlangt. Anfang der Versammlungen 4 Uhr Nachmittags. Am 9. November soll eine Feier veranstaltet werden. Dazu wird eine Gesangsabteilung gegründet Fimbach übernimmt das Dirigentenamt. Auf dieser Feier wird von Nichtmitgliedern ein Entgelt erhoben. Die Versammlung schloß um 8 1/2 Uhr.

Versammlungsbericht vom 19.10.19

Die Versammlung wurde um ½ 5 Uhr eröffnet von dem Vorsitzenden Linke, als erstes kam die Gemeinderatswahl zur Sprache, als Vertrauensleute vorgeschlagen Linke und Derenbach. Der unhaltbare Zustand des Bürgermeisteramtes wurde gerügt und deshalb soll ziemlich stark agitiert werden um tüchtige Kräfte in den Gemeinderat zu bekommen. Als zweiter Punkt kam die Nationalfeier, es wurde die Gesangabteilung bestimmt, welche auch das Festkomitee bilden soll bei denselben werden auch alle Vorträge angemeldet. Ein Antrag wurde gestellt an die Regierung um billigen Betriebsstoff für den Arzt zum Besuch der Kranken in der Gemeinde. Dem Lehrer Müller wurde das Wort erteilt zum Vortrag über Kulturgeschichte welcher Anklang unter den Teilnehmern fand. Die beiden Vorsitzenden Linke und Jansen erklärten einige Punkte aus dem Vortrage. Dann wurde die Teilnahme an der freien Bauernschaft ang…. Jetzt wurde noch verschiedenes besprochen und schloß die Versammlung um 1/2 7 Uhr.

Festbericht der Revolutionsfeier vom 9.10.19 (gemeint ist der 9.11.)

Die Feier wurde um 7 Uhr Abends durch einen Musikvortrag eröffnet. Darauf hielt der Vorsitzende einen Vortrag mit Begrüßung an die Festteilnehmer. Die Gesangsabteilung trug einen Teil aus der Sch… von Haydn vor, worauf wieder ein Musikvortrag folgte. Genosse Schmitz hielt einen humor. Vortrag. Stellv. Jansen kam mit einem Vortrag und anschließend Gedichte von Schiller. Darauf trug Herr Schriftsteller Weber einige Balladen vor. Sämtliche Vorträge fanden lebhaften Beifall. Gegen 9 Uhr setzte. die Tanzmusik ein und so wurden die Teilnehmer bis zum frühen Morgen in angenehmer Stimmung gehalten. Es wurde eine Einnahme…. von 159,25.

Versammlungsbericht vom 23.11.19

Die Versammlung wurde um ½ 5 Uhr eröffnet. Zuerst wurde über die verflossene Gemeinderatswahl gesprochen. Dann wurde vom Vorsitzenden die freie Bauernschaft auseinander (?). Dann brachte Lehrer Müller einen Vortrag über Kulturgeschichte. Linke erklärte einiges aus dem Vortrag. Jansen erklärte die geographischen Punkte. Am Schlusse hielt Linke einen Vortrag über Valuta. Schluß gegen 7 Uhr.

Versammlungsbericht vom 4.1.19

Die Versammlung wurde um ½ 5 Uhr durch Vors. Linke eröffnet. Als erster Punkt wurde über die freie Bauernschaft gesprochen und (wie) sich der Soz. Dem. V. dazu stellt. Dem neuen Gemeinderat soll scharf auf die Finger gesehen werden. Dann hielt Genosse Müller die Fortsetzung des Vortrages über Kulturgeschichte. Nach demselben sprach Stellv. Vorsitzender Jansen über Religion und Sozialismus, darauf verlas Jansen eine Eingabe an die Siedlungskommission in Bonn. Es wurden noch verschiedene Sachen besprochen. Schluß gegen 8 Uhr.

Versammlungsbericht vom 1.2.19

Die Versammlung wurde um ½ 5 Uhr durch den Vorsitzenden Linke eröffnet. Linke kam auf den Anschluß an eine Partei zu sprechen, er führte aus, daß es noch nicht ratsam sei uns anzuschließen, es wäre besser wir blieben noch in der Opposition und warteten bis die Sache sich mehr geklärt habe. Sämtliche Teilnehmer schlossen sich dem Vorschlage des Vorsitzenden an. Dann wurde noch über Gemeinderatssitzung gesprochen. Die Elternbeiratswahlen stehen bevor, woran sich stark beteiligt werden soll. Genosse Lehrer Müller hielt einen Vortrag über Kulturgeschichte. Es sollen die säumigen Mitglieder gemahnt werden, bis zur nächsten Versammlung die rückständigen Beiträge zu entrichten, widrigenfalls werden dieselben in der Mitgliederliste nicht mehr weitergeführt. Am Fastnachtssonntag soll eine geschlossene Familienfeier abgehalten werden, Nichtmitglieder können eingeführt werden. Von Mitgliedern sollen Conzert, Büttreden und komische Vorträge gebracht werden, anschließend Tanz. Anfang gegen 7 Uhr, Entree wird nicht erhoben. Die Versammlung wurde um ½ 7 geschlossen.

Bericht vom Fastnachtssonntag.

Gegen 7 Uhr abends wurde die Feier durch ein Quartett eröffnet, ausgeführt von Linke und Sohn, Lehrer Müller und Tochter. Vorsitzender Linke hielt eine Ansprache an die Teilnehmer. Genosse Schmitz und Frohs erfreuten durch einige Bütt und komische Vorträge. Gegen 9 Uhr wurde das Tanzbein in Bewegung gesetzt. Der Saal war bis zum letzten Platz besetzt, ein Zeichen, daß unsere Festveranstaltungen Anklang finden.

Versammlungsbericht vom 7.3.19

Die Versammlung wurde um ½ 5 Uhr nachmittags bei Gastwirt Weiand-MülIer durch den Vors. Linke eröffnet. Es wurde die politische Lage vom Tage besprochen. Dann hielt Lehrer Müller einen längeren Vortrag über Kulturgeschichte. Die Versammlung wurde gegen ½ 8 Uhr geschlossen.

Versammlungsbericht vom 28.3.1

Die Versammlung wurde um ½ 7Uhr abends bei Halber durch den Vors. Linke eröffnet. Linke besprach den Sturz der Regierung welcher durch die Militärkaste vorgenommen wurde wodurch das Proletariat noch einmal aufge…. und zur Einigkeit ermahnt. Der Sozialismus (macht).jeden Tage einen Schritt vorwärts. Die Gemeindevertreter unserer Fraktion legen ihr Mandat nieder als Protest gegen die schlechte Verwaltung des Ehrenbürgermeisters Nesselrode. Die nächsten vier der Liste Linke übernehmen das Amt der Gemeindevertreter. Die Versammlung schloß ½ 9 Uhr Abends.

Quer angefügt: Am 1. Mai soll eine Feier unter den Mitgliedern veranstaltet werden.

Ohne Überschrift

Am 1ten Mai Abends 7 Uhr beging der Verein die Feier durch Ansprache und Tanzvergnügen, welche einen schönen Verlauf nahm

Versammlungsbericht vom 20.5.19

Die heutige Versammlung wurde um 6 Uhr durch den Vors. Linke eröffnet.. Einige Tagesfragen wurden erledigt, hauptsächlich … die kommende Reichstagswahl am 6.6. Da die Mehrheitssozialisten gänzlich versagt, wurde beschlossen unsere Stimmen der USPD zu geben und uns von der Partei Ma…. zugehen zu lassen etwa 200 Stimmzettel. Die Versammlung schloß gegen 8 1/2 Uhr.

Versammlungsbericht vom 30.5.19

Die heutige Versammlung wurde um 6 Uhr durch den Vors. Linke eröffnet. Es wurden die letzten Gemeinderatsbeschlüsse besprochen, hauptsächlich die Lichtversorgung. Unsere Gemeindevertreter sollen Antrag stellen, um eine Volksversammlung anzuberaumen, um die Meinung des Volkes zu hören. Ferner wurde eine Eingabe an den Landrat g…. wie folgt:

An den Herrn Landrat des Siegkreises!

Der Bürgermeister von Ruppichteroht hat die Elektrische Lichtversorgung der Bürgermeisterei in die Hand genommen. Wir erlauben uns die Anfrage, ob die Bürgermeistereivertretung in der Lage ist, souverän über den Kopf der Bevölkerung in dieser Angelegenheit bindende Beschlüsse zu fassen, es handelt sich um ein Objekt von 2 Mill. Mark.

Für die USPD wurden 65 Stimmen bei der Reichstagswahl abgegeben.

Die Rechnungslage soll geprüft und der nächsten Versammlung bekanntgegeben werden. Die Versammlung schloß um 8 Uhr