Wohnen ist kein Luxus
Nachhaltige Planung
Eine gute Bebauungsplanung besteht nicht nur aus Bebauungsplänen, sondern vor allem aus einer abgestimmten Sozialraumplanung. Neben der Mischung von Bebauung in verschiedenen Preisklassen müssen von Beginn an alle Aspekte beleuchtet werden. Darunter fallen z.B. eine gute Anbindung an den Nahverkehr, wohnortnahe Kita- und Schulplätze, Angebote der Jugendarbeit und vieles mehr. Auch Freiräume sind wichtig. Niemand lebt gerne in Betonwüsten. Deshalb setzt die SPD auch auf eine ansprechende Gestaltung von öffentlichen Grünflächen und eine ansprechende Infrastruktur.
Verkehrslärm mindert Wohnqualität. Die SPD kämpft deshalb für Lärmschutz, vor allem auch eine Begrenzung des Nachtflugs in einer Kernruhezeit. Zumindest das Passagier-Nachtflugverbot am Flughafen Köln/Bonn muss endlich kommen.
Die Verdichtung der Bebauung in den Hauptorten muss Vorrang vor weiteren Erweiterungen der bereits bestehenden Bebauungspläne und Ortslagenabgrenzungen haben.
Unser Ruppichteroth soll eine Heimat für alle sein. Die steigenden Mietpreise in der gesamten Region wirken sich auch in Ruppichteroth aus. Die Durchschnittsmiete pro Quadratmeter beträgt in der Gemeinde Ruppichteroth nun 6,38 €. Dies sind 7,1% mehr als im Jahr 2018 (Quelle: KSK Immobilien, Immobilienmarktdaten). Es wird zunehmend schwerer, mit kleinem oder mittlerem Einkommen eine bezahlbare Wohnung zu finden. Wir wollen, dass sich alle ein gutes Leben in unserer Gemeinde leisten können und niemand wegen steigender Mieten aus seinem Lebensumfeld verdrängt wird. Deshalb setzt sich die SPD für den Bau von bezahlbaren Wohnungen – insbesondere sozialen Wohnungsbau – ein. Nicht zuletzt durch unsere zahlreichen Initiativen im Gemeinderat, sind in Ruppichteroth mehrere Projekte mit der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft in Planung.
Sozialer Wohnungsbau in neuen Bebauungsplänen unterstützen
In neuen Baugebieten sollen unter Berücksichtigung des Bestandes an Sozialwohnungen im näheren Umfeld 30% der Baufläche für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden. Das wollen wir im Vorfeld der Planung vertraglich absichern. Im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten wollen wir Gewinne der Gemeindewerke Ruppichteroth GmbH für den Bau von Sozialwohnungen verwenden.
An den Bedürfnissen ausrichten
Wohnbebauung in Ruppichteroth muss an den sich wandelnden Bedürfnissen ausgerichtet werden. Immer mehr Menschen leben in kleinen Haushalten. Dafür braucht es auch kleine Wohnungen. Auch barrierefreie und altersgerechte Wohnungen sind wichtig. Wohnprojekte wie Mehrgenerationenwohnen wollen wir verstärkt fördern. Diesbezügliche Investitionsvorhaben privater Investoren werden wir im Rahmen der Bauleitplanung unterstützen.
