Rolle der Heimaufsicht im Rhein-Sieg-Kreis muss hinterfragt werden

Denis Waldästl

Die steigenden Zahlen an Personen in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Rhein-Sieg-Kreis, welche sich mit dem Corona-Virus infiziert haben werfen Fragen auf. Vor diesem Hintergrund wendet sich die SPD-Kreistagsfraktion mit einer Anfrage an den Landrat, der als Chef der Kreisverwaltung auch für die Heimaufsicht zuständig ist.

„Uns ist es wichtig, dass gerade ältere und immungeschwächte Menschen in Gemeinschaftseinrichtungen den notwendigen Schutz erfahren“, so SPD-Kreistagsabgeordneter Denis Waldästl. „Welche Maßnahmen wurden präventiv durch die Heimaufsicht getroffen und wie wird die Einhaltung der Maßnahmen durch die Heimaufsicht derzeit kontrolliert“, das sind berechtigte Fragen die sich viele Angehörige und wir als politisch Verantwortliche stellen, so der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Dietmar Tendler.  Auch zur Ausstattung mit Schutzkleidung gibt es eine unterschiedliche Informationslage, ob und wenn ja in welchem Umfang eine Ausstattung erfolgt ist. Auch hier wollen wir als SPD-Kreistagsfraktion eine klare Antwort haben. Vor allem die Masseninfektion im CBT Sankt Monika in Sankt Augustin wo knapp 50 % der Bewohner und rund 20 % der Beschäftigten infiziert sind, geben Anlass die Rolle der Heimaufsicht kritisch zu hinterfragen. „Hat der Träger alle notwendigen Maßnahmen zur Verhinderung einer solchen Massenausbreitung getroffen und wie hat die Heimaufsicht dies geprüft“, fragt sich Waldästl. Welche Konsequenzen zieht die Heimaufsicht und das Gesundheitsamt aus diesem Vorfall und wie wird jetzt präventiv in den anderen Alten- und Pflegeeinrichtungen des Kreises agiert?

„Die Beschäftigten und Bewohner dieser Gemeinschaftseinrichtungen müssen bestmöglich geschützt werden“, so Waldästl und „die Angehörigen müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Liebsten in guten Händen sind.“ „Es geht uns nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Transparenz“, so Waldästl abschließend.

Anfrage_der_SPD-Kreistagsfraktion_Heimaufsicht_und_Corona_