Zu einem regen Austausch trafen sich der Geschäftsführer des VRS, Dr. Willi Schmidt-Freitag, und die SPD-Kreistagsfraktion im linksrheinischen Alfter. Während der spannenden Diskussion wurde deutlich, dass die scheidende rot-grüne Landesregierung nicht nur eine Reihe von vergünstigten Ticketangeboten wie den Mobilpass oder das Azubiticket ermöglichte, sondern auch viele wichtige und zukunftsweisende Infrastrukturprojekte für die Wachstumsregion Rheinland angestoßen und für eine auskömmliche Finanzierung für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gesorgt hat. Dies wird mittelfristig zu zahlreichen Baumaßnahmen im Schienenverkehr führen, die den Rhein-Sieg-Kreis direkt betreffen. Beispielsweise sind mit der Elektrifizierung der linksrheinischen S23 oder dem Ausbau der rechtsrheinischen S13 langwierige Baumaßnahmen verbunden, die es zu koordinieren gilt. Auch der geplante Ausbau des Knotenpunktes Köln hat Auswirkungen auf den Bahnverkehr in der Region. „Wir setzen uns für einen guten ÖPNV ein. Dazu gehört neben modernen Fahrzeugen und einer guten Vertaktung, auch eine gute Informationspolitik, die die Nutzerinnen und Nutzer frühzeitig informiert und Alternativen aufzeigt. Damit niemand auf der Strecke bleibt: SPD!“, erklären Dietmar Tendler, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion und Folke große Deters, Geschäftsführer der SPD-Kreistagsfraktion.
SPD-Kreistagsfraktion: „Nutzerinnen und Nutzer des Bahnverkehrs müssen frühzeitig über Baumaßnahmen informiert werden“
