Gemeinderat beschließt 20%ige Erhöhung der Eintrittsgelder für das Schwimmbad!

Im Jahre 2012 sind nach der energetischen Sanierung des Schwimmbades die Eintrittspreise erhöht worden. Ab dem Jahr 2016 sollte eine weitere Erhöhung um 33 % erfolgen.

Die SPD-Fraktion sah diese Erhöhung sehr kritisch, da dadurch hauptsächlich finanzschwache Familien belastet werden. Deshalb wurde alles versucht, um diese Erhöhung abzuwenden. Die Mehrheitsfraktion hatte damit anscheinend weniger Schwierigkeiten!

Nachdem jedoch klar wurde, dass die Bezirksregierung diese Erhöhung zwangsmäßig durchsetzen würde, musste auch die SPD der Erhöhung zustimmen.

Laut Rita Winkler (CDU) haben wir keine andere Wahl, als einer Erhöhung zuzustimmen. Dies sehen wir anders. Nach den vorliegenden Zahlen der Einnahmen ist eine Erhöhung der Eintrittspreise kontraproduktiv. In der Vergangenheit hat dies nicht zu Mehreinnahmen des Schwimmbades beigetragen. Dies müsste auch die Bezirksregierung einsehen.
Mehreinnahmen zur Konsolidierung des Schwimmbades können nach unserer Meinung nur durch eine Verbesserung der Angebote erreicht werden.

Es kann nicht sein, dass wegen der desolaten Haushaltslage der Gemeinde Ruppichteroth die Schwimmbadbesucher zur Kasse gebeten werden. Dies müsste auch die sparunwillige CDU einsehen.

Auch der eingebrachte Haushalt der Gemeinde lässt vermuten, dass Steuererhöhungen nur durch Erhöhung der kurzfristigen Kredite vermieden werden. Durch die ungehemmte Ausgabenpolitik der CDU wird der Gemeindehaushalt in den nächsten Jahren in eine kritische Lage geraten! Sollten die Kreditzinsen steigen und die kurzfristigen Kredite so wie berechnet ansteigen, wäre ein ausgeglichener Haushalt bis 2023 nicht darstellbar.