
Fraktionsgeschäftsführer Folke große Deters für die SPD-Kreistagsfraktion: "Wir danken der Landesregierung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) für die Bereitstellung des Geldes für die Wohnungsbauförderung. Angesichts der dramatischen Lage am Wohnungsbau muss der Kreis jetzt dafür sorgen, dass wir schnell weitere Wohnungen bauen. Dazu muss die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft des Kreises in die Lage versetzt werden. Es ist unerträglich, dass viele Menschen aus ihren Heimatorten wegziehen müssen, weil sie sich dort keine Wohnung leisten können."
"Von den Fördermitteln gehen nur rund 20 Prozent an öffentliche Wohnungsbaugesellschaften, der Rest an private Investoren. Das ist zu wenig. Wir müssen die Fördermittel nutzen, viele Wohnungen im öffentlichen Eigentum zu bauen, damit wir auch nach Ablauf der Bindungsfrist dafür sorgen können, dass die Mieten langfristig bezahlbar bleiben. Der Vergleich wirkt vielleicht vermessen, aber Wien hat deswegen keine Probleme am Wohnungsmarkt, weil die schon im letzten Jahrhundert viele hochwertige Wohnungen in öffentlichem Eigentum geschaffen haben", so große Deters und Tüttenberg weiter.
"Wir halten an unserer Forderung fest, dass die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft des Kreises schnell wachsen muss, damit alle Fördermittel abgeschöpft werden und es einen großen Bestand an öffentlichen Wohnungen gibt, mit dem wir sozialpolitisch verantwortlich agieren können. CDU und Grüne haben leider abgelehnt, einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Wir hoffen auf ein Umdenken!", so Tüttenberg und große Deters abschließend.