CDU lehnt interkommunale Zusammenarbeit mit Neunkichen-Seelscheid und Much ab!

Ralf Voigt (SPD – Ortsvereinsvorsitzender):

"CDU lehnt interkommunale Zusammenarbeit beim Bauhof mit Neunkirchen-Seelscheid und Much ab! Sie verzichtet dabei auf mögliche Einsparungen! Bürgermeister, Mario Loskill, wirft der CDU Kirchturmsdenken vor.

Es haben sich mal wieder die alten Betonköpfe durchgesetzt.

Was wird wohl der designierte Landtagskandidat der CDU dazu sagen? Er möchte ja die östlichen Gemeinden des Rhein Sieg Kreises vertreten! Neunkirchen – Seelscheid und Much wollten eine Zusammenarbeit! Blieb er aus Absicht der Abstimmung fern, um die Wähler in Neunkirchen und Much nicht zu verschrecken. Dies erscheint unredlich und ängstlich!

Hier zeigt sich die Arroganz der alten CDU-Ruppichteroth, die wieder einmal einen vernünftig erscheinenden Vorschlag ablehnt.

Die SPD – Ruppichteroth wird sich weiter für das Wohl unserer Gemeinde einsetzen und gegen den Starrsinn der Mehrheitspartei kämpfen. Anscheinend sind Parkraumkonzepte der CDU wichtiger, als die finanzielle Situation der Gemeinde.

Die nächsten Erhöhungen der Grundsteuer und der Gewerbesteuer lassen grüßen!"

Auszug aus der Verwaltungsvorlage:

Weitere positive Auswirkungen des Beitritts zur gKU sind:

  • Die Einstellung einer neuen Bauhofleitung entfällt
  • Unter der Voraussetzung einer Personalüberleitung in die gKU entfallen die Zuständigkeiten des Bürgermeisters als Personalchef sowie alle damit zusammenhängenden Aufgaben beim Personalamt der Gemeindeverwaltung Ruppichteroth
  • Die Arbeitsorganisation des Bauhofes entfällt
  • Die Bereitstellung von Stellenanteilen für den Bereich der Straßenkontrollen entfällt
  • Arbeitsentlastung im Bereich der Kernverwaltung, insbesondere im Fachbereich 3
  • Eintritt in eine vorhanden, auf den Bedarf von Gemeinden zugeschnittene Aufgabenstruktur des Bauhofes
  • Krankheitsausfälle und Urlaubszeiten werden aufgrund des größeren Personalbestandes durch eine verbesserte Vertretung aufgefangen
  • Für den Aufgabenbereich "Erhalt des gemeindlichen Infrastrukturvermögens", der bei der Gemeinde verbleibt, ist die Einstellung von technischen Personal in Form eines Tiefbauingenieurs/Tiefbautechnikers im Fachbereich 3 notwendig.Diese Stelle kann durch den dargestellten wirtschaftlichen Vorteil bei einem Beitritt zur gKU in Höhe von ca. 64000,-€ gegenfinanziert werden.

    Durch das Verhalten der CDU, können diese Vorteile nun nicht mehr für die Gemeinde in Anspruch genommen werden! Einsparungen und die Verbesserung des Service eines größeren Bauhofes gehen nun der Gemeinde Ruppichteroth verloren! Eine Entlastung für unsere kleine Verwaltungt entfällt ebenfalls!